Steuerberatung für Freiberufler in Berlin.

Als Freiberufler sind Sie in täglich gefordert – Zeit für aufwendige Steuerangelegenheiten bleibt oft kaum. Wir von Beck Steuerberatung in Berlin unterstützen Freiberufler dabei, Ihre steuerlichen Pflichten effizient und korrekt zu erfüllen. Mit unserer umfassenden Branchenexpertise bieten wir Ihnen individuelle Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse als Freiberufler abgestimmt sind.

SIE SIND Freiberufler und SUCHEN NACH EINEM SteuerBerater in Berlin? Dann fragEN SIE jetzt an.

4 gründe für beck Steuerberatung. Deshalb zu uns als Freiberufler.

ENTLASTUNG

Überlassen Sie uns den Papierkram und konzentrieren Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft. Unsere Steuerberatung sorgt dafür, dass Ihre steuerlichen Pflichten mühelos erfüllt werden.

BRANCHENEXPERTISE

Mit tiefem Fachwissen in zahlreichen Branchen verstehen wir die Besonderheiten Ihrer Geschäftswelt. So können wir gezielt steuerliche Chancen nutzen und Risiken minimieren.

GANZHEITLICH

Wir betrachten nicht nur Ihre Finanzen, sondern auch Ihre unternehmerischen Ziele und Herausforderungen. So bieten wir Ihnen umfassende Lösungen, die langfristig Wirkung zeigen.

INNOVATIV und DIGITAL

Moderne Tools und digitale Prozesse machen unsere Steuerberatung effizient und transparent. Profitieren Sie von unseren digitalen Technologien und aktuellen Wissensstand.

Wir versprechen Ihnen als Freiberufler eine sorgfältige Betreuung, die voll und ganz Ihren Wünschen entspricht. Vereinbaren Sie noch heute ein kostenfreies Erstgespräch, um Ihr steuerliche Situation zu prüfen.

PROFITIEREN SIE VON UNSEREN LEISTUNGEN ALS Freiberufler.

Buchhaltung und Umsatzsteuer

Für Freiberufler sind Buchhaltung und Umsatzsteuervoranmeldungen oft zeitintensive Aufgaben. Wir übernehmen Ihre Finanzbuchhaltung, führen alle Aufzeichnungen korrekt und pünktlich und geben Ihnen die Freiheit, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

Jahresabschluss Steuererklärungen

Ob Jahresabschluss oder Einnahmenüberschussrechnung: Wir erstellen Ihre Abschlüsse und kümmern uns um alle relevanten Steuererklärungen, wie für die Einkommensteuer oder Umsatzsteuer, aber auch soweit erforderlich Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer.

Betriebsausgaben effizient nutzen

Für Freiberufler gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Betriebsausgaben steuerlich geltend zu machen. Wir sorgen dafür, dass keine Kosten übersehen werden. Bereits hier ergeben sich für viele Steuerpflichtige ein wesentliches Steuereinsparungspotenzial, da häufig im Ist-Zustand nicht alle Betriebsausgaben geltend gemacht werden oder ein Abzug vom Finanzamt verwehrt wird mangels ausreichender Dokumentation und Nachweis.

Investitionen und Finanzierungen

Stehen neue Investitionen in Ihren Unternehmen an? Wir beraten Sie, wie Sie steuerliche Abschreibungen gestalten können, um Investitionen effizient zu planen und mögliche steuerliche Vorteile auszuschöpfen und unterstützen Sie bei der Zusammenstellung aller notwendigen Unterlagen für die Beantragung von Krediten und Finanzierungen Ihrer Investitionen.

Unterstützung bei Rechtsformwahl

Die Wahl der richtigen Rechtsform ist entscheidend, um steuerliche Vorteile optimal zu nutzen. Ob Einzelunternehmen, GmbH, Personengesellschaft oder ein Holdingmodell geplant ist – wir unterstützen Sie bei der Bewertung und Entscheidung, welche Unternehmensform für Ihre aktuelle Situation und langfristigen Ziele die beste Lösung darstellt. 

Individuelle Steuerberatung

Jeder Freiberufler ist einzigartig – genauso wie Ihre steuerlichen Herausforderungen. Deshalb bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Beratung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und betrieblichen Anforderungen abgestimmt ist. Ob Sie eine konkrete Frage haben oder eine umfassende steuerliche Betreuung wünschen, wir entwickeln Lösungen, die genau zu Ihnen passen.

IHRE ANFORDERUNG IST NICHT DABEI?

Wir versprechen Ihnen als Freiberufler eine sorgfältige Betreuung, die voll und ganz Ihren Wünschen entspricht. Vereinbaren Sie noch heute ein kostenfreies Erstgespräch, um Ihre steuerliche Situation prüfen zu lassen.

In jeder Unternehmensphase.

Egal, ob Sie gerade als Freiberufler neu starten, sich in einer Wachstumsphase befinden oder Ihre Nachfolge planen – wir stehen Ihnen in jeder Phase Ihres Unternehmens zur Seite. Unser Ziel ist es, Ihnen in jedem Abschnitt die passende steuerliche Unterstützung zu bieten, sei es bei der Gründung, der Expansion oder der Vorbereitung einer Übergabe.

Logo von Beck Steuerberatung – Graue Schrift mit gelbem Punkt, Transparenter Hintergrund

Warum Beck Steuerberatung für Freiberufler?

Mit unserer langjährigen Erfahrung auf Grund vielfältiger Mandate  wissen wir genau, welche Herausforderungen in Ihrer Branche auf Sie zukommen. Unsere Steuerberatung ist darauf ausgelegt, Ihre steuerlichen Belange optimal zu managen, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Egal, ob Sie kleine Aufträge erledigen oder größere Projekte leiten – wir sorgen dafür, dass Ihre Steuerangelegenheiten effizient abgewickelt werden.

UND DAS SAGEN UNSERE KUNDEN. ERFOLGSGESCHICHTEN AUS BERLIN.

Zemke_3_Mitting

Seit der Gründung unseres Architekturbüros sind wir bei Beck Steuerberatung und könnten uns keinen besseren Partner vorstellen. Egal, in welcher Unternehmensphase wir stecken, sie beraten uns kompetent und vorausschauend. Sie sind nicht nur im Steuerrecht an unserer Seite, sondern verstehen auch die besonderen Herausforderungen der Kreativbranche.

Lennart Zemke von RHO Marykov Zemke PartgmbB (Architekten)
Kalbus_fin

Nach viermaligem Wechsel des Steuerbüros habe ich mit der Beck Steuerberatung endlich den Steuerberater meines Vertrauens gefunden! Zuvor hatte ich leider immer wieder negative Erfahrungen gemacht. Herr Beck versteht den Charakter meines Unternehmens, er arbeitet äußerst verantwortungsvoll und hat ein breites Spektrum an Kompetenzen. Vor allem aber ist er auch bei Unvorhersehbarkeiten immer kurzfristig erreichbar und hat stets funktionierende Lösungen. Zum ersten Mal habe ich einen Steuerberater, der sich nicht nur, wie ich es vorher erlebt hatte, mehr oder weniger gut um die nötigsten Formalitäten kümmert, sondern der mir ein echter Partner bei der Führung und Verwaltung meines Unternehmens ist. Er genießt mein absolutes Vertrauen. Ein besonderer Dank gilt auch seinem Mitarbeiter, Herrn Herfort, für seine unerschütterliche Akribie, Ruhe und Geduld bei meiner Betreuung.

Marek Kalbus (Osteopath, Inhaber conSenso® Praxis)
Fastnet_schnitt

Als junges IT-Unternehmen mit bisher wenig Erfahrung in steuerlichen Angelegenheiten können wir uns keinen besseren Steuerberater als Maximilian Beck vorstellen. Die Beratung ist fachlich erstklassig und hoch professionell, wodurch man sich stets gut aufgehoben fühlt. Komplexe Themen werden einem auf Augenhöhe erklärt und das gesamte Team der Beck Steuerberatung ist unglaublich freundlich, hilfsbereit und bei Fragen jederzeit ansprechbar. Maximilian Beck hat eine außergewöhnlich coole Art an sich, die man von anderen Steuerberatern nicht gewohnt ist. Dank ihm können wir uns voll und ganz auf unsere IT-Projekte fokussieren ohne uns jemals Sorgen um steuerliche Angelegenheiten zu machen. Wir empfehlen die Beck Steuerberatung uneingeschränkt weiter!

Eliah Staimer von Fabig & Staimer IT Network GmbH
Bause_fin

Ich kann dieses Team uneingeschränkt empfehlen – wer sich engagierte und kompetente Steuerberatung wünscht, ist hier genau richtig!

Als Künstler mit einem komplexen, freiberuflichen Tätigkeitsfeld in zwei Ländern habe ich selten so eine verlässliche und vorausschauende Betreuung erlebt. Besonders beeindruckt mich, wie klar und verständlich ihr selbst die kniffligsten steuerlichen Themen erklärt. Bei euch habe ich das gute Gefühl wirklich beraten zu werden. Ihr schafft Orientierung im Steuerdschungel und gebt mir Sicherheit, meine Finanzen strategisch zu planen.

Vielen Dank für eure exzellente Arbeit!

Benito Bause (Schauspieler & Musiker)

IN UND FÜR KREUZBERG. IN BERLIN ZUHAUSE.

Seit über 30 Jahren sind wir als Steuerberatung fest in Berlin-Kreuzberg verwurzelt und verstehen die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse der Berliner Unternehmen, Freiberufler und Privatpersonen. Unsere Kanzlei bietet Ihnen persönliche, zuverlässige und professionelle Beratung – direkt im Herzen der Hauptstadt.

Hier finden Sie uns:

Beck Steuerberatung
Muskauer Str. 12
10997 Berlin

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Steuerberatung

Unsere Steuerberatung für Freiberufler ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung Ihrer steuerlichen Anliegen und helfen Ihnen,Ihren steuerlichen Pflichten effizient nachzukommen. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit Beck Steuerberatung in Berlin und erfahren Sie mehr über unsere Leistungen.

NOCH FRAGEN?

WIR ANTWORTEN. UNSERE FAQ.

In unseren FAQ finden Sie alles Wichtige zu unseren Services sowie Ihrer Betreuung in Ihrem individuellen Beruf als Freiberufler.
Antwort nicht dabei? Dann kontaktieren Sie uns direkt oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Mail: info@steuerberater-beck.de
Telefon: +49 (30) 618 62 76

Der Begriff „Freiberufler“ wird im Einkommensteuergesetz (§ 18 EStG) definiert. Freiberufler sind in erster Linie Personen, die eine selbstständige, geistige Tätigkeit ausüben, die in der Regel einen hohen Qualifikations- und Kreativitätsgrad erfordert, wie beispielsweise bei künstlerischen oder wissenschaftlichen Tätigkeiten. Zu den klassischen Katalogberufen, die als Freiberufler anerkannt sind, gehören unter anderem:

Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker, Architekten, Ingenieure, Rechtsanwälte, Journalisten, Übersetzer, beratende Volks- und Betriebswirt.

Diese Berufe sind im Einkommensteuergesetz ausdrücklich genannt und genießen als Freiberufler steuerliche Privilegien. Allerdings können auch andere Tätigkeiten unter bestimmten Voraussetzungen als freiberuflich anerkannt werden, wenn sie eine eigenständige, kreative oder wissenschaftliche Leistung erbringen, die dem Katalogberuf ähnlich ist. Dazu können beispielsweise Fotografen, die künstlerisch tätig sind, oder IT-Experten, die spezialisierte Beratungs- und Programmierdienste anbieten gehören.

Es gibt also eine gewisse Flexibilität, auch Tätigkeiten, die auf den ersten Blick nicht zu den klassischen Katalogberufen gehören, als freiberuflich einzustufen.  Ein Steuerberater, der auf Freiberufler spezialisiert ist, kann Sie dabei unterstützen, Ihre Tätigkeit korrekt einzuordnen und von den steuerlichen Vorteilen der Freiberuflichkeit zu profitieren.

Ja, der Status als Freiberufler bietet Ihnen in Deutschland eine Reihe von steuerlichen und außersteuerlichen Vorteilen, die Ihre berufliche Tätigkeit erleichtern können. Ein wesentlicher Vorteil ist die Befreiung von der Gewerbesteuer, die Sie als Freiberufler nicht zahlen müssen, während Gewerbetreibende diese ab einer bestimmten Gewinnhöhe entrichten müssen.

Darüber hinaus entfällt für Sie als Freiberufler die Pflicht, ab einem bestimmten Umsatz oder Gewinn eine Bilanz zu erstellen, was den administrativen Aufwand erheblich reduziert – die Einnahmen-Überschuss-Rechnung reicht in der Regel aus.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie als Freiberufler bei der Umsatzsteuer von der Ist-Versteuerung profitieren können, was bedeutet, dass Sie die Umsatzsteuer nur abführen müssen, wenn Ihre Kunden auch tatsächlich bezahlt haben, anstatt bereits bei Rechnungsstellung. Dies verschafft Ihnen einen finanziellen Vorteil, da Sie nicht in Vorleistung treten müssen.

Zudem entfallen bei der Freiberuflichkeit zusätzliche Gewerbekosten, wie zum Beispiel der jährliche IHK-Beitrag, den Gewerbetreibende zahlen müssen. Insgesamt sorgt der Status als Freiberufler für eine einfachere steuerliche Handhabung und niedrigere laufende Kosten, was Ihre Tätigkeit als Selbstständiger deutlich erleichtern kann.

Ja – Sie können Ihren Status als Freiberufler auch noch im nachhinein ändern.

Zunächst sollten Sie prüfen, ob Ihre Tätigkeit tatsächlich alle Voraussetzungen erfüllt, um als Freiberufler anerkannt zu werden. Wenn die Voraussetzungen für die Freiberuflichkeit erfüllt sind, erfolgt im nächsten Schritt die Anpassung Ihres Status beim Finanzamt, durch Darlegung des Sachverhaltes. Danach müssen Sie auch den Gewerbeamt-Eintrag korrigieren, falls Ihre bisherige Anmeldung als Gewerbetreibender erfolgte. Eine rechtzeitige Anpassung ist wichtig, um steuerliche Privilegien zu nutzen und rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden.

Ein Steuerberater kann Sie hierbei umfassend unterstützen und dafür sorgen, dass die Statusänderung zum Freiberufler reibungslos und korrekt verläuft.

Die Abgrenzung der gewerblichen von der freiberuflichen Tätigkeit ist eine Einzelfallentscheidung. Soweit das Finanzamt Sie als Gewerbe einstufen will und Sie nicht offensichtlich als Gewerbe qualifizieren, sind Sie in der Regel in einem Bereich tätig, der sowohl als gewerblich als auch freiberuflich qualifzieren kann.

Hier kommt es vor allem auf die richtige und vollständige Schilderung des Sachverhalts gegenüber dem Finanzamt an, um die Voraussetzungen an den Status des Freiberuflers tätigkeits- und qualifikationsbezogen nachweisen zu können.

Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihren Status als Freiberufler gegenüber dem Finanzamt zu begründen – kontaktieren Sie uns um eine erste Einschätzung zu erhalten.

Da der steuerliche Status als Freiberufler mit diversen steuerlichen und außersteuerlichen Vorteilen verbunden ist, sollte dieser nicht überstürzt aufgegeben werden durch die Gründung einer GmbH: Ab dem Zeitpunkt, auch bei gleicher Tätigkeit, qualifzieren Sie auf Grund der Rechtsform der GmbH als Gewerbe und verlieren alle steuerlichen Privilegien, die Sie als Freiberufler bisher hatten.

Nichtdestotrotz kann es aus steuerlichen Gründen empfehlenswert sein eine GmbH zu gründen. Damit dieser Schritt lohnenswert ist, sollte dies erst ab einer gewissen Gewinngröße und Perspektive durchgeführt werden, damit die damit verbundene Steuerersparnis den Wegfall der steuerlichen Privilegien und den Mehraufwand im Zusammenhang mit der komplexeren Rechtsform (GmbH) überwiegt. Eine GmbH ist hier vor allem lohnenswert, wenn Sie einen wesentlichen Anteils Ihres Gewinnes reinvestieren möchten.

Gerne beraten wir Sie in diesem Zusammenhang um den besten Zeitpunkt für Sie als Freiberufler zu ermitteln, wann der Schritt in die GmbH sinnvoll ist.

Ja – auch als Freiberufler kann es aus steuerlichen Gesichtspunkten empfehlenswert sein, eine GmbH-Holdingstruktur aufzusetzen.

Da hier ein wesentlicher administrativer Mehraufwand damit verbunden ist, kommt eine Holdingstruktur für Freiberufler häufig nicht für den Start in die Selbständigkeit in Betracht. Auch ist bis zu einer gewissen Gewinngröße eine freiberufliche Tätigkeit über ein Einzelunternehmen oder eine GmbH günstiger.

Konkret kommt es auf den Einzelfall und die gesteckten Ziele Ihrer Freiberuflichkeit an – gerne stehen wir Ihnen in diesem Zusammenhang beratend zur Verfügung, um die passende Unternehmensstruktur für Sie zu finden.

Als Freiberufler haben Sie viele Möglichkeiten, Betriebsausgaben steuerlich geltend zu machen und so Ihre Steuerlast zu optimieren.

Dazu zählen unter anderem Arbeitsmittel wie Computer, Software, Büromaterialien und spezielle Geräte, die für Ihre Tätigkeit erforderlich sind. Auch Fort- und Weiterbildungen, wie Seminare oder Fachliteratur, können abgesetzt werden, um Ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern. Reisekosten und Fahrtkosten für berufliche Termine, KfZ-Kosten für den eigenen PKW, Bewirtungen von Geschäftspartnern, sowie Telefon- und Internetkosten, die Sie für Ihre freiberufliche Tätigkeit nutzen, sind ebenfalls steuerlich abzugsfähig. Falls Sie ein Homeoffice oder ein Büro außerhalb Ihres privaten Wohnbereichs nutzen, können Sie auch hier die Miete und Betriebskosten als Ausgaben ansetzen. Kosten für externe Dienstleistungen, wie Marketing, Beratung oder Buchhaltung, lassen sich ebenso absetzen.

Mit einer strukturierten Erfassung Ihrer Ausgaben können Sie so viel sparen und durch die Beauftraung eines Steuerberaters sich auf das Wesentliche konzentrieren – Ihre berufliche Weiterentwicklung.

Ja –  wir bei Beck Steuerberatung beraten Freiberufler und freie Berufe schwerpunktmäßig seit über 30 Jahren.

Über diesen Zeitraum konnten wir einen großen Erfahrungsschatz und Routine aufbauen, der fortlaufend durch ständige Weiterbildung zu Gesetzesänderungen, Rechtssprechung und neuen Beratungsansätzen ergänzt wird.

Transparenz bei unseren Gebühren ist uns sehr wichtig, damit Sie sich von Anfang an sicher aufgehoben fühlen. Die Kosten für unsere Steuerberatung richten sich nach dem Umfang und der Komplexität Ihres Anliegens. Nach einem kostenlosen Erstgespräch erhalten Sie eine klare und nachvollziehbare Kostenschätzung, die genau auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt ist. Unser Honorar richtet sich streng nach der Steuerberatungsvergütungsverordnung, sodass hier keine Überraschungen auf Sie zukommen und eine Planungssicherheit gewährleistet ist.

IHR EXPERTENGESPRÄCH UND DER ERSTE SCHRITT ZU IHRER STRESSFREIEN STEUERBERATUNG WARTEN.

Vertraut von 2.500+ Mandanten vor Ihnen